Übersicht über die Palliative-Care-Versorgungslandschaft in der Schweiz

Palliative Care ist eine Herangehensweise, welche die Lebensqualität von Patienten und ihren Angehörigen verbessert, die mit einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert sind. Durch frühzeitiges, umfassendes Erkennen und Behandeln von Schmerzen und anderen physischen, psychosozialen oder spirituellen Herausforderungen wird dem Leiden vorgebeugt und es gelindert.

Palliative Care...

  • lindert Schmerzen und andere belastende Beschwerden
  • unterstützt den Patienten darin, so lange wie möglich aktiv zu bleiben
  • integriert psychische und spirituelle Aspekte
  • bejaht das Leben und erachtet das Sterben als normalen Prozess
  • will den Tod weder beschleunigen noch verzögern
  • unterstützt Angehörige, die Krankheit des Patienten und die eigene Trauer zu verarbeiten
  • ist Teamarbeit, um den Bedürfnissen von Patienten und Angehörigen möglichst gut gerecht zu werden
  • kann frühzeitig in der Erkrankung angewendet werden
  • ist kombinierbar mit lebensverlängernden Massnahmen wie Chemo- und Radiotherapie
  • beinhaltet Forschung, um Beschwerden oder klinische Komplikationen besser verstehen und behandeln zu können

Das Projekt palliativkarte.ch wird unterstützt durch:

Krebsliga Schweiz Ernst Göhner Stiftung